Folgende Anfrage zum Thema Straßenbeleuchtung reichte der Fraktionsvorsitzende Timo Riedinger im Namen seiner Fraktion am 13.09 bei der Verwaltung ein:
„Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Jann,
bereits in der Anfrage vom 10.09.2018 stellte die damalige AL-Fraktion eine Anfrage zum Thema Straßenbeleuchtung. Diese möchten wir nun ergänzen und weiter konkretisieren.
Eine Diskussion darüber, ob es den Klimawandel gibt oder nicht, braucht nicht mehr geführt werden. Worüber jedoch gesprochen werden muss, ist was muss die Stadt Mosbach heute schon veranlassen und verändern, um ihren Beitrag zu leisten, damit der CO Eintrag in die Atmosphäre verringert wird bzw. eine CO Neutralität erreicht und der Lichtsmog reduziert werden kann.
Hierzu zählt grundsätzlich U. E. auch die Beleuchtung von öffentlichen Einrichtungen, Firmen und Werbeanlagen sowie die Straßenbeleuchtung insgesamt. Hier darf es kein „Tabu-Thema“ geben. Alte Zöpfe müssen abgeschnitten und die Bürger von den unbedingt erforderlichen Maßnahmen ggf. auch fraktionsübergreifend durch intensive Öffentlichkeitsarbeit überzeugt werden.
Der sukzessive Umstieg auf eine energieeinsparende LED-Beleuchtung ist ein erster und wichtiger Schritt in diese Richtung und muss weiter konsequent umgesetzt werden.
Hierzu liegen uns Anfragen von Bürgern vor, die wir aufnehmen und beantworten müssen.
Wir bitten um eine aussagefähige Stellungnahme zu folgenden Punkten:
- Bezieht die Stadt Mosbach von den Stadtwerken Mosbach den dort angebotenen Öko Strom?
- Wenn dies nicht der Fall ist, bitten wir um eine Stellungnahme wieso dies nicht der Fall ist.
- Wie hoch sind die jährlichen Stromkosten für die Stadt Mosbach für die Straßenbeleuchtung.
- Wie hoch ist der Gesamtstromverbrauch für die Stadt Mosbach getrennt nach Kernstadt und Stadtteile?
- Wie weit ist die Umstellung auf LED fortgeschritten?
- Aufschlüsselung bitte nach Kernstadt und Stadtteilen.
- Diesbezüglich bitten wir um eine 1/2 jährliche schriftliche Vorlage der aktuellen Entwicklung sowie eine graphische Darstellung.
Wir mussten feststellen, dass nach erfolgter Umstellung auf LED Straßenlaternen, die bisher nicht die ganze Nacht beleuchtet waren jetzt beleuchtet sind.
- Wieso wird dies so praktiziert?
- Welche Maßnahmen werden von der Stadt Mosbach ergriffen bzw. liegen Planungen vor, um den Lichtsmog insgesamt durch die Abschaltung von Straßenlaternen zu verhindern.
Wir bitten um Vorlage einer entsprechenden Lichtkonzeption.“
Im Namen der GRÜNEN-Fraktion
Timo Riedinger
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis für den Landtag
Fridays for future und das Bündnis Klimaschutz NOK laden ein Wie erreichen wir das Pariser Klimaziel? Wann?: Freitag 5.März 18:00 – 20:00 Wo?: Online Anmeldung über mosbach@fridaysforfuture.de Betreff: Anmeldung Podiumsdiskussion Das…
Weiterlesen »
Reden aus der Kreistagssitzung vom 04.12.2019
Am 04.12.2019 traf sich der Kreistag zur letzten Sitzung im Jahr 2019 in der Sport- und Festhalle Aglasterhausen. Auf der Tagesordnung standen neben der Verabschiedung des Haushalts für das Jahr…
Weiterlesen »
Haushaltsrede zum Haushalt 2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Jann,sehr geehrter Bürgermeister Keilbach,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Vertreter der Presse,sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 2020 Ein neues Jahrzehnt bricht an…
Weiterlesen »